Beschreibung
Du bist Team Blau? Dann ist dieser Ohrhänger aus Lapislazuli und Sodalit genau Deines. Beide Edelsteine sind beide blau, teilweise durchzogen von weißen Flecken oder Adern aus weißem Calcit. Für dieses Schmuckstück habe ich besondere Kugeln beider Edelsteine miteinander kombiniert.
Die einzelnen Steine der Ohrhänger aus Lapislazuli und Sodalit
Der Lapislazuli
Beim Lapislazuli, dem „Stein der Könige“ handelt es sich um eine feste und natürlich auftretende, mikroskopisch heterogene Vereinigung von Mineralen. Klingt technisch, also versuchen wir es etwas leichter verdaulich: Das blauglänzende Mineralgemisch besteht aus verschiedenen Anteilen von Mineralen wie Lasurit, Calcit, Pyrit, sowie auch Diopsid oder Sodalith. Der Stein kristallisiert kubisch, wobei die Kristalle mit bloßem Auge nur sehr selten sichtbar sind. Mehr über die Wirkungen des Lapislazulie kannst Du hier nachlesen!
Der Sodalit
Der Sodalit wurde erstmals 1811 in Grönland gefunden und aufgrund seines hohen Natriumgehaltes Sodalit benannt. Will heißen: Sein Name setzte sich aus der englischen Bezeichnung „Sodium“ für Natrium und der griechischen Bezeichnung „Lithos“ für Stein zusammen. Was den Sodalit so besonders macht, ist, dass er unter dem Einfluss von UV-Licht in einer anderen Farbe leuchten kann. Seinen Trägerinnen soll der Sodalit Klarheit bescheren. Wenn Du den Sodalit magst, vielleicht ist er auch als Trommelstein aka Handschmeichler etwas für Dich.