Beschreibung
Du hast Feuer unter Deinem H., und magst ungewöhnliche Farben und Formen? Dann ist diese Edelsteinkette aus Onyx, Achat und Karneol wie für Dich gemacht. Ich habe hier feine Achat Elipsen in verschiedenen Farbtönen mit Onyxkugeln und orangen Karneolnuggets zu einem außergewöhnlichen Schmuckstück kombiniert. Genau Deines? Dann sieh Dir bitte auch diese Kette an!
Die einzelnen Steine der Edelsteinkette aus Onyx, Achat und Karneol
Onyx
Der Onyx ist eine undurchsichtige Variation des Chalcedons, einer speziellen Quarzart. Der Stein ist tiefschwarz und soll schon im Buch Genesis in der Bibel erwähnt worden sein. Dabei ist er selten, denn der Onyx braucht spezielle Entstehungsbedingungen. Er bildet sich in Gesteinaushöhlungen, entsteht aber nicht, ohne dass die richtigen Stoffe in Hohlräume der Erde gelangen. Denn der Onyx wächst nicht nicht als Kristall, sondern als fasriger Teil magmatischen Gesteins. Wenn Du zu den Onyx-Fans gehörst, dann wird Dir auch diese Kette gefallen, in der ich ihn mit Amazonit kombiniert habe.
Achat
Der Achat ist eine Variation des Minerals Quarz, die schon im alten Ägypten hohe Wertschätzung genoss. Und sogar in der Bibel tauchte er auf. Im 2. Buch Mose wird der Brustschild des Hohepriesters ausführlich beschrieben als eine mit Edelsteinen, darunter Achat, besetzte Platte. Amulette aus Achat, so glaubte man, sollten gegen Blitz, Sturm und Durst helfen. Bist Du ein Fan von Schmuckstücken aus Achat, könnte Dir auch diese Kette gefallen!
Karneol
Woher kommt der Karneol? Nun, es gibt zwei Interpretationen. Die einen sind sicher, der Begriff lehnt sich an den Namen der „Kornelkirsche“ an, die farblich ähnlich ist. Die anderen sehen den Ursprung des Namens beim lateinischen Word für „Fleisch“ – „carne“. Eine farbliche Ähnlichkeit besteht zweifellos zu beiden. Doch macht Euch bitte keine Sorgen, liebe Vegetarier:innen und Veganer:innen. Am Karneol ist rein gar nichts aus Fleisch. Für seine orangene und rote Farbe ist Eisenoxid verantwortlich. Und übrigens: Der Karneol kann durchscheinend bis undurchsichtig vorkommen.